7. Oh, schwierige Frage. ^^'' Da ich, wie zugeben muss, nicht viel Ahnung von Politik habe und es mich auch nicht soooo sehr interessiert.... hmm... gut, lassen wir mal den tatsächlichen Weg der Realisierung außen vor: Ganz klar ständen für mich die Kinder (+Familie) an oberster Stelle. Ich fände es wichtig, dass Familien mit Kindern besser gefördert werden. Finanziell, aber auch "emotional". Dass es einfach mehr Plätze für Kinder gibt, sei es nun zum lernen, um Probleme zu besprechen oder auch um zu spielen. Denn leider ist es in Deutschland nun mal so, dass Familien mit Kindern ziemlich vielen Hindernissen begegnen und da die Kinder unsere Zukunft sind, bringt es in meinen Augen nicht viel, wenn in den Köpfen vieler Menschen ständig der Gedanke rumschwirrt "Hm, Kinder, nee... also, kann ich mir das überhaupt leisten?" Natürlich sind Kinder teuer und das weiß jeder, der Kinder haben möchte, aber da ich selbst drei Schwestern habe (und eine zeitlang auch ein Pflegekind bei uns gelebt hat), weiß ich, wie schwierig das oft ist.

Außerdem ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, dass Familien (und eben auch die Eltern) besser unterstützt werden. Besonders jene, die es auch finanziell schwerer haben als andere (um Hartz IV als "krassestes" Beispiel zu nennen), aber eben auch die, deren Probleme nicht (nur) im finanziellen Bereich liegen. An dieser Stelle sei auch das Schulsystem genannt, denn wenn ich mir überlege, welch unfähige, inkompetente Menschen sich Lehrer schimpfen dürfen... Ich hatte das Glück, auch viele sehr fantastische, wirklich bemühte Lehrer kennenzulernen, aber es sollte einfach mehr davon geben. Sowohl fachlich als auch pädagogisch gesehen.
So, irgendwie hab ich das Gefühl nicht die richtigen Worte zu finden, aber ich hoffe, deine Frage ist trotzdem befriedigend beantwortet.
8. Da kann ich nur auf Frage 5 verweisen.

Irland, wo wir auch bald hinfliegen, Rom, Pompeji, England. Aber auch gerne noch mal Frankreich. Wobei ich sagen muss: Ich bin für (fast) alles offen, solange nette Menschen mitkommen.
